Die Königsdisziplin im Vertrieb

Wir bezeichnen Fundraising als die Königsdisziplin im Vertrieb – und das völlig zurecht! Liegt es doch an den engagierten MitarbeiterInnen einer NGO, Menschen für eine gute Sache zu begeistern. Ohne einen direkten monetären oder produktbezogenen „Gegenwert“ ist man als Fundraiser*in gefordert, Interessierte einer NGO so zu betreuen und informieren, um sie jetzt oder in Zukunft als Spender an ihrer Seite zu wissen.

Doch wie gelingt mit geringem Budget die erfolgreiche Ansprache von Dauer- und Neuspendern? Welche kostengünstige aber effiziente Tools und Kanäle stehen NGO’s oder Vereinen zur Verfügung? Und wie baut man die Dramaturgie der Anbahnung auf und formuliert zum passenden Zeitpunkt die wohl schwierigste Frage, nämlich die nach „der Spende“?

In diesem aktiven und interaktiven Workshop lernen Sie alles, was Sie als Basis für Ihre künftige Fundraising Karriere benötigen. So get started – wir freuen uns auf Sie!

Workshop Benefit & Inhalt

Das haben Sie nach dem Workshop erreicht

  • Sie kennen die relevanten Basics für Sie als Beziehungsmanager zu SpenderInnen
  • Sie erstellen Ihr selbstentworfenes Mindset & Dogma für ihren persönlichen Fundraising-Auftritt zu den SpenderInnen
  • Sie kennen die unterschiedlichen Techniken, Skills und Möglichkeiten der Ansprache von SpenderInnen als NGO
  • Sie verfügen über einen Überblick der unterschiedlichen Möglichkeiten und Kanäle in der Ansprache von SpenderInnen
  • Sie kennen die wichtigsten Instrumente der Spenderbindung
  • Sie entwerfen einen persönlichen Jahresplan für Ihre Fundraising Aktionen

Workshop-Inhalte

  • Die Macht des Mindsets im Fundraising
  • Ebenen des Beziehungsmanagements zu den SpenderInnen
  • Spendergewinnung und -bindung in der analogen und digitalen Welt
  • Ansprache von PrivatspendInnen und Unternehmens-SpenderInnen
  • Weiterführende Empfehlungen & Checklisten

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.